So funktioniert Uferloos
Allgemeines
Badeschuhe mitbringen wegen scharfkantiger Muscheln im Wasser (Dorfbadestelle im Oderaltarm)
Nicht Klettern: Boote, Bretterstapel, Brennholz, Steinhaufen, Jurtenseile, Zeltstangen
Ballspielen: nur auf der Wiese um das große gestreifte Festzelt
Kräutergarten: Besichtigung und Ernte mit Abstimmung
Fahrrad auf dem Hof schieben; Fahrräder schließen wir über Nacht im Stall ein
Vergessene Sachen: werden nicht nachgesendet
Zecken: achtet auf euren Körper
Tische und Bänke: nicht umstellen. Wenn nötig, bitte fragen. Dann an alten Platz zurück.
Bei starkem Wind nicht in den Wald (Astabwurf)
Tiere
Bitte ALLE unsere Tiere liebevoll behandeln
- Hasen: gern Gemüsereste füttern
- Hof-Katze (Leo): nicht ins Haus oder in die Zirkuswagen mitnehmen
- Schafe, Ziegen, Hühner und Gänse: Achtung: Elektrozaun
Hier leben viele Tiere; bitte keine Haustiere mitbringen.
Zeiten:
Nachtruhe von 22 Uhr bis 8 Uhr
Anreise ab 16 Uhr; Abreise bis 12 Uhr
Wildnisküche – bitte denkt mit und räumt auf
Küchennutzung: lasst euch von uns einweisen
Aufräumen: jeden Abend alles wegräumen und abwaschen
Lebensmittel: im Schrank + Kühlschrank mit Namenzettel versehen. (ZETTELBOX) Nichts über Nacht draußen stehen lassen
Kühlschränke: sind für Lebensmittel da, Flaschen ggf. in Wasserwannen kühlen (Gartenschlauch)
Lebensmittel bei Abfahrt: alles wieder mitnehmen oder zum Kompost
Hockerkocher /Gaskocher: nach Benutzung insgesamt je drei Abstellhähne schließen
Trinkwasserkanister: leere Kanister auf den Tisch vor die Treppe ans Haus stellen. Gemeinsam füllen wir nach.
Abfälle
Flaschen und Gläser: mitnehmen oder in die Glaskiste am Haus stellen
Verpackungen / Grüner Punkt: gelber Sack, Papier: blaue Tonne oder Papiercontainer (hinter Sommerküche)
Komposteimer: für alle Lebensmittelreste – jeden Abend selbständig auf den Komposthaufen entleeren + auswischen
Restmüll: Mülltonne, Windeln: bunte Windeltonne am Abfallschuppen
Abwaschen
Abwaschstrecke für Gruppen: Plastikwannen nutzen (Vorwäsche, Hauptwäsche, Klarspülen)
Abwaschwasser: aus dem Schlauch verwenden, Abwaschwasser in die Hecke schütten
Spülmittel: nutzt unser Ökozeug, Geschirr: gleich abtrocknen und einräumen.
Zirkuswagen
Türen und Fenster: nach Verlassen stets schließen (Regen und Katzen)
Geländer der Terrassen: sind nicht zum Klettern, achtet auf die Kinder
Möbel und Winterkuscheldecken: im Wagen lassen
Keine Kerzen, Kocher, elektrischen Küchengeräte nutzen, nicht rauchen
Heizen: nur nach Einweisung – ansonsten Lebensgefahr!